Zum Hauptinhalt springen
Butterbrodt Logo

Neuigkeiten aus der Baubranche

Aktuelle Themen rund ums Bauen, Renovieren und Wohnen

Dämmen der Kellerdecke hilft Energie sparen

Mit einer gedämmten Kellerdecke lässt sich Energie einsparen und ein behaglicheres Wohngefühl erzeugen. Bei Anbringen der Dämmung sollte man allerdings auf einige Punkte achten.

Wohnkostenvergleich: Eigentümer profitieren schon im mittleren Alter

LBS-Studie: Für junge Menschen ist der Erwerb von Wohneigentum zumeist eine Herausforderung. Um die Kreditraten zahlen zu können, müssen sie sich finanziell oftmals stark einschränken. Doch es lohnt sich.

Bundeswirtschaftsministerium legt Reform der Gebäudeförderung vor

Die Bundesregierung will die Förderung von Energieeffizienz in Gebäuden einfacher, klarer und verlässlicher gestalten und auf den größten Effekt für Energieeinsparung und Klimaschutz ausrichten. Schwerpunkt der Förderung wird die energetische Sanierung sein.

BBSR veröffentlicht Empfehlungen für das klimaangepasste Bauen

Nur ein kleiner Teil der Wohngebäude in Deutschland ist an extreme Wetterereignisse wie Hitze und Starkregen angepasst. Dabei sind die Folgen des Klimawandels schon heute spürbar.

Deutliche Neuordnung beim Energieverhalten privater Haushalte

Studienergebnisse zeigen, dass immer mehr Immobilienbesitzer eine umweltbewusste Grundeinstellung zeigen und bereit sind, mehr Geld für nachhaltiges Bauen zu investieren.

KfW führt ihr Förderangebot für Umbaumaßnahmen fort

Einzel- oder Komplettmaßnahmen, die die Barrieren in der Immobilie reduzieren, werden seit Ende Juni 2022 wieder gefördert. Bei der Planung der Umbaumaßnahmen sollte man sich unabhängig beraten lassen.

Deutliche Leitzinserhöhung – aber kein Aufwärtstrend der Bauzinsen erwartet

Große Herausforderungen, deutlicher Zinsschritt: Die EZB erhöht den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte und setzt die Zinswende damit schneller um als angekündigt.

Grundsteuererklärung 2022 – alle Immobilieneigentümer müssen liefern

Für die neue Grundsteuer, die es ab dem Jahr 2025 geben soll, müssen Immobilieneigentümer eine Grundsteuererklärung abgeben. Die Berechnungsmodelle variieren dabei je nach Bundesland.

POSTBANK WOHNATLAS 2022 - Wohnimmobilien: Wo sich Kaufen gegenüber Mieten lohnt

Das HWWI (Hamburger WeltWirtschaftsInstitut) untersucht die Immobilienpreisentwicklung in den 401 deutschen Landkreisen und kreisfreien Städten und analysiert Kauf- und Mietpreise in Relation zum Einkommen.

Preise für Wohneigentum auf Rekordhoch, aber Entspannung in Sicht

Immobiliengesellschaften von LBS und Sparkassen notierten 2021 einen Rekord-Anstieg der Preise für Wohnimmobilien – Knappheit besteht weiter, aber die Zinswende wird die Preisentwicklung 2022 dämpfen.

Cookies auf dieser Webseite

Sie können nun festlegen, welche Cookies für Sie in Ordnung sind:

erforderlich
Statistik
Marketing
Details