Zum Hauptinhalt springen
Butterbrodt Logo

Neuigkeiten aus der Baubranche

Aktuelle Themen rund ums Bauen, Renovieren und Wohnen

Hohe Preise, gestiegene Zinsen: Ausweichstrategien beim Immobilienkauf

Die ansteigenden Bauzinsen und Lebenshaltungskosten erschweren deutlich den Traum vom Eigenheim. Hinzu kommen Lieferengpässe, Facharbeitermangel und steigende Materialkosten. Die Dr. Klein Privatkunden AG zeigt anhand aktueller Daten, welche Kompromisse Käufer und Bauherren eingehen.

Die grüne Eigenheimrente kommt: Energetische Sanierung ist auch Altersvorsorge

Ab 2024 kann die Riester-Förderung auch zur energetischen Sanierung von Wohneigentum genutzt werden. Die LBS-Gruppe hat sich lange dafür eingesetzt.

Biodiversität im Hausgarten fördern und Steinwüsten vermeiden

Kaum ein Tag vergeht ohne Nachrichten über die abnehmende Zahl von Tieren und Pflanzen auf unserem Globus. Die Natur ist vielfach durch den Menschen bedroht. Umso mehr ist es wichtig, dass jeder versucht, einen Beitrag für den Erhalt der Artenvielfalt zu leisten. 

VPB warnt: Nicht vom Ende der Baukindergeldförderung drängen lassen!

Auch wenn das Baukindergeld nicht mehr lange zu Verfügung steht, ist von einer überstürzten Bauabnahme abzuraten, denn neben dem Vertragsabschluss ist die Abnahme der rechtlich wichtigste Punkt in der Bauprojektabwicklung.

Das Jahressteuergesetz - ein Überblick

Die Bundesregierung hat das Jahressteuergesetz auf den Weg gebracht. Mit diesem Gesetz geht eine Änderung der Bewertungsvorschriften bei der Schenkung und Erbschaft von Immobilien einher.

Baugeld: Nach steilem Anstieg wird Seitwärtsbewegung wahrscheinlicher

Jumbo-Zinsschritte der Zentralbanken haben Immobilienkredite auf über 4 Prozent verteuert. Eingetrübte Konjunkturaussichten bremsen weiteren Anstieg. Interhyp-Bauzins-Trendbarometer: Befragte Experten erwarten zum Jahresende Konditionen zwischen 4 und 4,5 Prozent.

Gedämmter unbeheizter Dachspitz auf Feuchtigkeit prüfen, sonst Bauschaden

Gut gedämmte Dachböden, so die landläufige Meinung, tragen zum Energiesparen bei. Doch Vorsicht: In isolierten und unbeheizten Dachböden können schnell Feuchtigkeitsprobleme und Schimmelschäden entstehen, warnt der Verband Privater Bauherren (VPB).

dena-Gebäudereport: Wärmepumpen seit 2021 stark im Kommen

Der dena-Gebäudereport 2023 präsentiert Zahlen, Daten und Fakten zum Klimaschutz im Gebäudebestand und liefert damit eine übersichtliche Zusammenfassung der aktuellen Datenlage.

Heizung checken – nicht nur Pflicht, sondern auch sinnvoll

Seit 1. Oktober verpflichtet die Energieeinsparverordnung die Prüfung von Gasheizungen. Hauseigentümer müssen innerhalb von zwei Jahren ihre Anlagen von Fachleuten prüfen lassen. Angesichts der derzeit hohen Energiekosten sicher eine sinnvolle Maßnahme.

Seit 2008 über 1 Million verhinderte Wohneigentümer

Die Zahl der Ersterwerber von Wohneigentum ist laut einer neuen Kurzstudie im Trend seit Jahren rückläufig. LBS-Verbandsdirektor: Die Bundesregierung steuert mit ihrer Wohnungspolitik nicht angemessen dagegen.

Cookies auf dieser Webseite

Sie können nun festlegen, welche Cookies für Sie in Ordnung sind:

erforderlich
Statistik
Marketing
Details